FNG-Dialog „Nachhaltig in Rohstoffe investieren?“ am Montag, den 31. Oktober 2011, in Zürich // 29.08.2011
Gerade im augenblicklich schwierigen Marktumfeld an den Börsen suchen insbesondere institutionelle Anleger attraktive Investmentmöglichkeiten. Ganz besonders gefragt sind in diesem Jahr Anlagen in Rohstoffe, weil sich die Investoren davon Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite, eine Diversifikation zu Aktien- und Anleihenmärkten sowie einen gewissen Inflationsschutz versprechen. Dementsprechend wird eine Verdopplung der bisherigen Investments von über 100 Milliarden US-Dollar in den nächsten Jahren erwartet.
Jede Medaille hat aber auch eine Kehrseite. Bei Rohstoffen sind es zum einen die Herstellungsbedingungen, welche sehr häufig eine intensive Umweltbelastung und Spannungen bezüglich Gesundheitsbelastungen und Arbeitsrechte nach sich ziehen. Kontrovers diskutiert werden auch die sozialen Auswirkungen von steigenden Preisen und erhöhten Preisschwankungen bei Agrarrohstoffen.
Wir freuen uns, Ihnen ein hochkarätig besetztes Panel präsentieren zu können, das die Risiken, Herausforderungen, aber auch mögliche Chancen von Rohstoffinvestments für langfristig orientierte Investoren erörtern wird.
Veranstaltungsort und -zeit:
Bank Sarasin & Cie AG, Löwenstrasse 11, Zürich
17:00-19:00 Uhr
Programm:
17.15 Uhr Begrüßung
Erol Bilecen, Leiter Client Services Asset Management
17.20 Uhr Moderierte Diskussionsrunde mit kurzen Impulsstatements
Moderation: Harald Schumann, Journalist beim Tagesspiegel, Berlin.
Panelisten:
Dr. Ivo Knoepfel, OnValues
Dr. Ulrich Niederer, Experte im Bereich Pensionskassen und Agro-Investments
Roland Kölsch, LGT Capital Management
18.50 Uhr Verabschiedung
Sabine Döbeli, Vizepräsidentin FNG, Leiterin FNG Schweiz
Im Anschluss lädt Sie die Bank Sarasin zu einem Apéro ein. Ende der Veranstaltung: ca. 20.30 Uhr.
Die Teilnahme ist für FNG-Mitglieder frei, Nicht-Mitglieder zahlen 40 CHF. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich bis zum 24. Oktober 2011 beim Forum Nachhaltige Geldanlagen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.