fair-finance ist als jüngster Marktteilnehmer 2010 mit der Vision in den Vorsorgekassen- Markt eingetreten, mittels Innovationen Mehrwert zu schaffen und Geld als soziales und ökologisches Gestaltungsmittel einzusetzen. Neben einer einzigartigen Zinsgarantie, der partnerschaftlichen Erfolgsbeteiligung und den rechtlich bindenden Informations- und Kontrollrechten des Kundenbeirats, sind es vor allem die innovativen Ideen für nachhaltige Investments, die fair-finance auszeichnen. So hat fair-finance etwa für die Asset-Klasse Immobilien ein eigenes Rating-Modell entwickelt, um Bestandsimmobilien hinsichtlich Nachhaltigkeit beurteilen und zertifizieren zu können.
Dieses spezielle fair-finance Immobilien-Rating stellen wir allen Interessierten auf unserer Homepage www.fair-finance.at gerne als Download zur Verfügung.
Mit engagierten Vertretern aus fünf europäischen Staaten hat fair-finance 2017 das Netzwerk Shareholders for Chance in Mailand mitbegründet, um Engagement-Aktivitäten europaweit gemeinsam zu koordinieren und damit als Treiber für mehr Nachhaltigkeit in der Veranlagung zu fungieren.
Mehrfach als „Beste Vorsorgekasse“ vom Finanzmagazin „Börsianer“ für das gesamte Geschäftsmodell und von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) für die Nachhaltigkeit in der Vermögensveranlagung im Speziellen ausgezeichnet, sprechen auch die wirtschaftlichen Kennzahlen eine klare Sprache. Über EUR 600 Mio. an verwaltetem Vermögen für mehr als 200.000 beitragspflichtige Anspruchsberechtigte im zehnten Jahr seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit: Wirtschaftlicher Erfolg, der den bestmöglichen Impact für das Gemeinwohl ermöglicht.