FNG-Heurigen Mikrofinanz am 1. Juli 2015 in Wien // 28.05.2015
Gerne laden wir Sie zum sechsten „FNG-Heurigen" ein, einer Veranstaltungsreihe des Forum Nachhaltige Geldanlagen Österreich. Dabei werden Nachhaltigkeitsanalysten, Investoren und Unternehmensvertreter für eine angeregte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema Nachhaltigkeit und Mikrofinanz sorgen.
FNG-Heuriger „Mikrofinanz“
Ort: Café Griensteidl – Karl Kraus Saal, Michaelerplatz 2, 1010 Wien
Datum: Mittwoch, den 1. Juli 2015
Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr (offizieller Teil)
Mikrofinanz ist die wohl bekannteste Form des in letzter Zeit viel diskutierten nachhaltigen Investmentthemas „Impact Investments". Hintergrund von Mikrofinanz ist die Hilfe zur Selbsthilfe durch die Vergabe von Kleinstkrediten an Kleingewerbetreibende überwiegend in Entwicklungsländern.
Mikrokredite stellen erfolgreiche Beispiele im Rahmen des Management-Konzepts „Bottom of the Pyramid" dar. Für den Investor sind Mikrofinanzinvestments eine relativ neue Assetklasse. In der – recht kurzen – Beobachtungsperiode der letzten zehn Jahre war eine generell hohe Rückzahlungsmoral zu beobachten. Dazu kommt für den nachhaltigen Investor die soziale Rendite aus dieser weitgehend sozial motivierten Geldanlage.
Wir freuen uns, Ihnen ein Panel von ausgewiesenen Experten zu präsentieren, das zu diesen und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit Stellung nehmen wird.
Programm:
17:30 Uhr – Grußworte durch das FNG und durch den Sponsor der Veranstaltung, C-Quadrat Asset Management
Impulsreferat: Günther Kastner, C-Quadrat Asset Management
18:00 Uhr – Moderierte Diskussionsrunde mit kurzen Impulsstatements
Moderation: Wolfgang Pinner, Vizepräsident FNG, Leiter FNG Österreich
Panelisten: Günther Kastner, C-Quadrat Asset Management
Kristin Duchateau, OeEB
Friedhelm Boschert, Oikokredit Österreich
Clemens Peinbauer, Generali Capital Management
19:00 Uhr – Verabschiedung
Im Anschluss lädt Sie C-Quadrat Asset Management zu einem Buffet ein. Ende der Veranstaltung: ca. 21:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, wir ersuchen daher um eine verbindliche Anmeldung und eine zuverlässige Teilnahme.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich bis zum 26. Juni 2015 beim Forum Nachhaltige Geldanlagen anzumelden: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..