Studentische/r Mitarbeiter/in gesucht // 24.10.2018
Das FNG sucht ab sofort (oder nach Vereinbarung) eine/n engagierte/n Studenten/in aus den Fachbereichen Wirtschafts-, Politik-, Sozial- oder Geisteswissenschaften. Idealerweise mit Vorkenntnisse im Bereich Kommunikation bzw. Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. Interesse an der Verbandsarbeit, finanzwirtschaftlichen und finanzpolitischen Themen und Nachhaltigkeit sind von Vorteil. Wichtig sind außerdem gute Englischkenntnisse und fundierte Erfahrungen mit MS-Office sowie eine selbständige Arbeitsweise.
* Beschreibung der Tätigkeit: Unterstützung im Bereich Kommunikation. Die Werkstudententätigkeit soll insbesondere Unterstützung im Bereich Kommunikation beinhalten. Dies umfasst zum Beispiel die Projekte: Vernetzung mit politischen Entscheidungsträgern, FNG- Marktbericht, der zentralen Jahresstatistik. Allgemeine Aufgaben sind themenspezifische Recherchen, Mailings, Unterstützung der Presse- und Kommunikationsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement und Pflege der Adressverteiler. Die Tätigkeit bietet darüber hinaus einen Einblick in das Themenfeld Nachhaltige Geldanlagen und die Arbeit eines Fachverbandes.
* Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, eine angemessene Aufwandentschädigung und die Möglichkeit, eine Menge dazu zu lernen.
* Beginn und Dauer: Wir bieten die Werkstudententätigkeit ab sofort an oder nach Absprache.
* Umfang: Teilzeit bis maximal 16 Stunden, nach Absprache in den Semesterferien auch gerne mehr.
* Vergütung: nach Vereinbarung
* Arbeitsort: Berlin
Die komplette Stellenausschreibung hier als PDF zum downloaden.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnissen und Referenzen) per E-Mail an Claudia Tober und Angela McClellan, Geschäftsführerinnen unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Kontakt für Rückfragen: Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V., Rauchstraße 11, 10787 Berlin, Raschid Masri, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.