Comgest Growth Europe Compounders

IE000J43SL46, IE000O6Y2S98, IE0004HHNTO4, IE00BK5X3S28, IE000MLY5YZ6
Issuer | Comgest Asset Management International Limited |
---|---|
Fund provider | Comgest Asset Management International Limited |
Fund type/Asset class | Equity fund |
Legal form | Offener Investmentfonds |
Fund issue date | 23/12/2019 |
Last Update | 01.07.2024 |
Benchmark | MSCI Europe - Net Return |
Tranche | Private Investors Institutional Investors foundations |
Principal Adverse Impacts
Greenhouse Gas Emissions
Water
Waste
Biodiversity
Energy Efficiency and Fossil Fuels
Social and Employee Matters
Sustainable Development Goals
No explicit details regarding the Sustainable Development Goals
Normal allocation
Equities | 100 % |
---|---|
Bonds | 0 % |
Money market/Bank deposits | 0 % |
Commodities | Excluded |
Direct investments | Excluded |
Derivatives | 0 % (for hedging only) |
Other | Cash 0 % to 33 % |
Sustainability approach
Principal Adverse Impacts |
Greenhouse Gas Emissions
Water
Waste
Biodiversity
Energy Efficiency and Fossil Fuels
Social and Employee Matters
Der Fonds berücksichtigt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Dies geschieht durch die Bewertung und Überwachung der 14 obligatorischen Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen, die in Anhang 1 der delegierten Verordnung (EU) 2022/1288 aufgeführt sind. Der Anlageverwalter verwendet, sofern verfügbar, externe Daten und kann sich auf Informationen direkt vom Unternehmen oder auf seine eigenen Recherchen und Kenntnisse der relevanten Branche oder des Sektors stützen, um die 14 obligatorischen Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen zu bewerten. Der Anlageverwalter aktualisiert die Informationen zu den Indikatoren regelmäßig, um Änderungen gegenüber seiner ursprünglichen Einschätzung zu überwachen. Festgestellte Beeinträchtigungen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung können durch Ausschlussbestimmungen, Interaktion mit Unternehmen, in die investiert wird, Abstimmungsverhalten und Interessenvertretung gemindert werden. |
---|---|
Further remarks on the consideration of SDGs | - |
Rationale behind classification according to SFDR | Article 8 Der Fonds bewirbt ökologische oder soziale Merkmale, indem er auf Unternehmen mit positiver ESG-Gesamtqualität abzielt, d. h. Unternehmen, die: (i) eine ESG-Bewertung haben, die zu den besten 80 % der Bewertungen gehört, die der Anlageverwalter mit seinem proprietären ESG-Bewertungstool für Unternehmen vergibt; und (ii) nicht an Aktivitäten beteiligt sind, die nach Ansicht des Anlageverwalters wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt, die Menschen oder die Gesellschaft haben. Der Anlageverwalter wendet Ausschlusslisten auf den Fonds an, sowohl vor der Anlage als auch fortlaufend, um die oben genannten Merkmale zu erreichen. Der Fonds strebt zwar keine nachhaltige Investition an, wird aber einen Mindestanteil von 10 % seiner Vermögenswerte in Anlagen investieren, die nach Ansicht des Anlageverwalters als nachhaltige Investitionen einzustufen sind und zu ökologischen und/oder sozialen Zielen beitragen. |
Engagement | Yes, organized internally Link to engagement policy |
Voting | Yes, organized internally Link to voting policy |
Best-in/of-Class | No Das Auswahlverfahren, das Comgest anwendet, unterscheidet sich von einem Best-In-Class Ansatz, da es sein kann, dass wir in einige Sektoren nicht investieren - vor allem, weil wir dort keine qualitativ hochwertigen Unternehmen finden, die unseren Standards entsprechen. Comgest verfolgt einen Best-in-Universe-Ansatz, der auf die absolute Qualität unserer Portfoliotitel abzielt. Dies wird kombiniert mit einem Best-Effort-Ansatz, der sich dank unserer Engagement-Aktivitäten langfristig lohnen kann. |
ESG-Integration | Yes Wir haben uns für die Integration von ESG-Faktoren entschieden, da dieser Ansatz ideal zu unserer Überzeugung passt, per Bottom-up Stock Picking die besten Qualitätsunternehmen auszuwählen und einen langen Anlagehorizont zu fokussieren. Die ESG-Faktoren fließen gleichermaßen qualitativ in die Meinungsbildung zu unseren Investitionsfällen und quantitativ im Rahmen unseres Bewertungsmodells mit ein. In den wöchentlichen Research-Meetings tauschen die Portfolio Manager und die ESG-Analysten ihre Ansichten aus. Hierbei werden auch die ESG-Researchergebnisse über ein Unternehmen dem Investmentteam vorgestellt und diskutiert. Schließlich einigen sich die Kolleginnen und Kollegen sich über ein ESG Qualitätsniveau von 1 bis 4 für das Unternehmen, welches den Diskontierungsfaktor im Bewertungsmodell und somit die Gewichtung der Investition im Portfolio beeinflusst. |
Norm-based screening |
UN Global Compact
ILO core labour standards
OECD Guidelines for Multinational Enterprises
Other
United Nations Guiding Principles (“UNGPs”)
|
Themes |
-
Comgest führt keine thematischen Investitionen per se durch, da wir Aktien nach einem Bottom-Up-Prinzip auswählen. Nachhaltigkeitsthemen beeinflussen unsere Engagement-Strategie sowie die Gewichtung des Portfolios in Anbetracht dynamischer Wachstumsmöglichkeiten. Allerdings wird die Wirkung von Portfolios auf bestimmte ESG-Themen gemessen, wie zum Beispiel der Beitrag zu den SDGs und der Übergang zu einer kohlestoffarmen Wirtschaft.
|
Impact Investing |
-
|
Further information on the sustainability approach | Comgest verfolgt eine dreistufige Strategie für verantwortungsvolles Investieren ("RI-Strategie"): - Integration: Wir führen im Rahmen unseres Bottom-up-Aktienauswahlprozesses eigene Unternehmensanalysen durch. Auf der Grundlage dieses fundamentalen Researchs bilden wir uns eine eigene Meinung über das ESG-Profil jedes Unternehmens. Unsere Bewertung von ESG-Faktoren fließt in unseren gesamten Prozess der Titelauswahl und des Portfoliomanagements ein. Wir verfolgen eine Ausschlusspolitik, die die Grenzen unseres Engagements in Aktivitäten festlegt, bei denen ESG-bezogene Risiken tendenziell bedeutender sind. - Aktive Beteiligung: Als langfristige Investoren, die konzentrierte Portfolios verwalten, sind wir im Dialog mit unseren Portfoliounternehmen, um Informationen auszutauschen und Verbesserungen bei ESG-Themen voranzutreiben. Als Anteilseigner börsennotierter Unternehmen wissen wir, dass wir mit unserer Stimme ein Mitspracherecht haben. Wir setzen unsere firmeneigene Abstimmungspolitik bewusst um und passen die Grundprinzipien an die besonderen Umstände jedes Unternehmens an. Dies kann dazu führen, dass wir manchmal gegen das Management und gegen unsere eigene Politik stimmen, was wir als solide Demonstration einer aktiven Stimmabgabe ansehen. - Partnerschaft: Wir bemühen uns, mit unseren Kunden als verantwortungsvolle Vermögensverwalter zusammenzuarbeiten. Dies bedeutet, dass wir unser Wissen teilen und ein Verständnis für die spezifischen Prioritäten unserer Kunden in Bezug auf verantwortungsvolle Investments entwickeln. |
Research and Transparency
In-house sustainability analysis | Yes, 6 |
---|---|
Research partners | Yes o MSCI ESG Research, Sustainalytics, RepRisk, BoardEx, S&P Trucost, Bloomberg, und ISS |
Percentage of portfolio with sustainability analysis | 100 % |
Strategically important suppliers included | Yes |
Sustainability advisory committee | Advisory Der Nachhaltigkeitsausschuss unterstützt Comgest bei der Umsetzung der RI-Strategie. Unter dem Vorsitz des CIO gehören dem Ausschuss Mitglieder aus verschiedenen Teams an. Hauptaufgaben sind: 1. Unterstützung bei der Definition der RI-Strategie 2. Sicherstellen, dass die RI-Strategie in Richtlinien, Abläufen und Offenlegungen berücksichtigt wird 3. Beaufsichtigung der Umsetzung der RI-Strategie 4. Beantwortung von Ad-hoc-Nachhaltigkeitsfragen |
Analysis of portfolio CO2 | Yes, backward-looking indicator Comgest misst den CO2-Fußabdruck unserer Portfolios und verwendet hauptsächlich eine Carbon-to-Value-Metrik. Auf der Grundlage von MSCI-Daten ermöglicht uns die Kennzahl, die Treibhausgasemissionen (THG) der Beteiligungen eines bestimmten Portfolios . |
Sustainability reporting | Yes Eine Erläuterung, in welchen Abständen und zu welchen Themen Comgest regelmäßig berichtet, ist in unserer Nachhaltigkeitspolitik (S. 18 f.) ausgeführt: https://www.comgest.com/-/media/comgest/esg-library/esg-en/responsible-investment-policy.pdf |
At least monthly portfolio publication | No |
Certification/Label awarded by independent auditors |
-
|
Contact for inquiries | Angela Dickel-Makhoul (adickelmakhou@comgest.com) |
Environmental
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Fossil fuels (Coal, Oil and Gas) | Yes |
---|---|
Nuclear power (operation and components) | No |
Green genetic engineering | No |
Chlorine and agrochemicals (biocides) | No |
Other | - |
Exclusion of business practices – companies
Environmentally damaging behaviour | Yes |
---|---|
Damage to biodiversity | Yes |
Other | Schwere Verstöße gegen die folgenden internationalen Standards ohne Aussicht auf Verbesserung: Prinzipien des Globalen Pakts der Vereinten Nationen (UNGC) Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für multinationale Unternehmen |
Exclusion criteria – countries
Non-ratification of the Paris Climate Agreement | No |
---|---|
Non-ratification of the Protocol on Biosafety | No |
Non-ratification of the UN Biodiversity Convention | No |
Nuclear power by proportion of gross energy production | No |
Other | - |
Social
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Weapons/Armaments | Yes 10 % Turnover threshold |
---|---|
Cluster bombs and anti-personnel mines | Yes |
Weapons of mass destruction (ABC/CBRN) | Yes |
Tobacco products | Yes 5 % Turnover threshold |
Pornography | No |
Spirits/Alcohol | No |
Gambling | No |
Other | - |
Exclusion of business practices – companies
Labour rights (ILO core labour standards) | Yes |
---|---|
Exploitative child labour | Yes |
Violation of human rights | Yes |
Animal testing | No |
Other | Schwere Verstöße gegen die folgenden internationalen Standards ohne Aussicht auf Verbesserung: Prinzipien des Globalen Pakts der Vereinten Nationen (UNGC) Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für multinationale Unternehmen Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Leitprinzipien der Vereinten Nationen (UNGPs) |
Exclusion criteria – countries
Labour rights | No |
---|---|
Violation of human rights | No |
Military spending as a percentage of GDP | No |
Death penalty, torture | No |
Countries classified by Freedom House as not free | Yes |
Violations of the Nuclear Non-Proliferation Treaty | No |
Violations of other non-proliferation treaties | No |
Other | Hochrisiko-Jurisdiktionen: Comgest investiert nicht in Anleihen oder Unternehmen aus Hochrisiko-Jurisdiktionen, die von der FATF als "Call for Action" eingestuft sind. Die aktuelle Liste ist auf der FATF-Website zu finden. Sanktionsregime: Comgest hält sich an UN-Sanktionen und alle daraus resultierenden Anlagebeschränkungen. Die aktuelle Sanktionsliste ist auf der UN-Website verfügbar. Zudem befolgt Comgest geltende EU- und US-Sanktionen und die daraus resultierenden Anlagebeschränkungen |
Governance
Exclusion of business practices – companies
Corruption and bribery | No |
---|---|
Tax: planned avoidance & detected violations | No |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Corruption | No |
---|---|
Other | - |
More on data availability
-
EU Taxonomy
It is possible that reported KPIs for taxonomy eligibility and alignment (being limited to corporate issuers / including only selected economic activities) are low or that KPIs cannot be reported due to limited data availability. Data may be available with a time lag. Data comparability may be limited due to differences in the scope of the economic activities considered. As soon as data is available in sufficient quantity and quality, it will be published in accordance with regulatory requirements.
Quelle: Unternehmensangaben. | Für die Angaben der Unternehmen kann keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen nur zur Information und stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter www.forum-ng.org/disclaimer. Das FNG-Nachhaltigkeitsprofil bietet nur einen ersten Überblick und ist kein Ersatz für eine eigenständige Analyse. Weiterführende Erläuterungen finden Sie unter www.forum-ng.org
FNG-Sustainability profiles disclaimer
- Bei den vorstehenden Angaben im Rahmen der FNG-Nachhaltigkeitsprofile handelt es sich lediglich um Zusammenstellungen, Übersichten oder Sortierhilfen, die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wertungsfrei bereitgestellt werden.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. weder die Richtigkeit und Vollständigkeit noch die Plausibilität der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen enthaltenen Angaben überprüft hat. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf den von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Daten, auf die das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. keinen Einfluss hat.
- Die Aktualität der eingegebenen Daten richtet sich nach dem im FNG-Nachhaltigkeitsprofil des jeweiligen Produkts angegebenen Aktualisierungsdatum, wiedergegeben ist also der Stand zu diesem Datum. Im Zweifel sind die bei der jeweiligen KVG hinterlegten Daten als aktuell zu betrachten. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat darauf jedoch keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr für eine jederzeitige Aktualität übernehmen, da die FNG-Nachhaltigkeits-Inhalte von den Anbietern selbst zu befüllen und ggf. zu aktualisieren sind.
- Die in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlungen dar. Sie dienen lediglich Informationszwecken zu bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten und können weder eine fachgerechte Anlageberatung noch eine qualifizierte Produktaufklärung ersetzen. Es wird daher empfohlen, vor Kauf oder Verkauf der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen aufgeführten Anlageprodukte die Dienste eines professionellen Anlageberater in Anspruch zu nehmen und die vollständigen Verkaufsunterlagen (insbesondere Verkaufsprospekt) des jeweiligen Anlageprodukts aufmerksam durchzulesen. Insoweit wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Anlageprodukte generell mit Verlustrisiken bis hin zu einem Totalverlust behaftet und auch in der Vergangenheit erzielte Gewinne kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse sind.