HANSAglobal Structure

DE000A2QJK01, DE000A2QJK19
Issuer | HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH |
---|---|
Fund provider | SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH |
Fund type/Asset class | Equity fund |
Legal form | OGAW |
Fund issue date | 01/04/2021 |
Last Update | 09.01.2025 |
Benchmark | keine Benchmark |
Tranche | Private Investors Institutional Investors |
Principal Adverse Impacts
Greenhouse Gas Emissions
Water
Waste
Biodiversity
Energy Efficiency and Fossil Fuels
Social and Employee Matters
Sustainable Development Goals
No explicit details regarding the Sustainable Development Goals
Normal allocation
Equities | 75 % to 100 % |
---|---|
Bonds | 0 % to 25 % |
Money market/Bank deposits | 0 % to 25 % |
Commodities | Excluded |
Direct investments | Excluded |
Derivatives | Excluded (for hedging only) |
Other | Anteile an in- oder ausländischen Investmentvermögen 0 % to 10 % |
Sustainability approach
Principal Adverse Impacts |
Greenhouse Gas Emissions
Water
Waste
Biodiversity
Energy Efficiency and Fossil Fuels
Social and Employee Matters
|
---|---|
Further remarks on the consideration of SDGs | - |
Rationale behind classification according to SFDR | Article 8 Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) zu qualifizieren. |
Engagement | No |
Voting | Yes, organized externally Link to voting policy |
Best-in/of-Class | No |
ESG-Integration | Yes Neben klassischen fundamentalen Kennziffern bilden Nachhaltigkeitsaspekte einen wesentlichen Baustein im Investitionsprozess. Auf diese Art Weise kann ein Investitionsobjekt einem ganzheitlichem Analyse- und Bewertungsansatz unterzogen werden. Eine Investitionsentscheidung ergibt sich somit aus den fixen Ausschlusskriterien und dem Zusammenspiel von sowohl ökonomischen als auch ökologischen, sozialen und Governance Kriterien (ESG). |
Norm-based screening |
UN Global Compact
ILO core labour standards
OECD Guidelines for Multinational Enterprises
|
Themes |
-
|
Impact Investing |
-
|
Further information on the sustainability approach | Zur Messung der Erreichung der einzelnen ökologischen oder sozialen Merkmale, werden Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Governance) herangezogen und in einem ESG-Rating zusammengefasst. Entsprechend müssen mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens müssen in Wertpapiere und/oder Investmentanteile investiert werden, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden und von einem durch die Gesellschaft anerkannten Anbieter für Nachhaltigkeits-Research unter ökologischen und sozialen Kriterien analysiert und positiv bewertet worden sind. Im Rahmen dieser Mindestquote von 51 % sind nur solche Titel erwerbbar, die ein ESG-Rating von mindestens BB aufweisen. Die diesbezüglichen Daten werden durch den Datenprovider MSCI ESG Research LLC zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Ratings werden Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Governance) herangezogen. Zusätzlich zum ESG-Rating berücksichtigt die Portfolioverwaltung für das Sondervermögen im Rahmen ihrer Investitionsentscheidungen sogenannte wesentliche nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren („PAI“). Nachhaltigkeitsfaktoren bezeichnen in diesem Zusammenhang Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Die Berücksichtigung der PAI erfolgt im Rahmen der Investitionsentscheidungen für das Sondervermögen durch verbindliche Ausschlusskriterien. Link to sustainability approach |
Research and Transparency
In-house sustainability analysis | No |
---|---|
Research partners | Yes MSCI ESG Research LLC |
Percentage of portfolio with sustainability analysis | 100 % |
Strategically important suppliers included | No |
Sustainability advisory committee | No |
Analysis of portfolio CO2 | No |
Sustainability reporting | Yes Messung des ESG-Profils auf Fondsebene im 14-tägigen Rhythmus |
At least monthly portfolio publication | No |
Certification/Label awarded by independent auditors |
-
|
Environmental
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Fossil fuels (Coal, Oil and Gas) | Yes 5 % Turnover threshold |
---|---|
Nuclear power (operation and components) | Yes 5 % Turnover threshold |
Green genetic engineering | No |
Chlorine and agrochemicals (biocides) | No |
Other | Stromerzeugung aus Erdöl 10 % Turnover threshold |
Exclusion of business practices – companies
Environmentally damaging behaviour | No |
---|---|
Damage to biodiversity | No |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Non-ratification of the Paris Climate Agreement | Yes |
---|---|
Non-ratification of the Protocol on Biosafety | Yes |
Non-ratification of the UN Biodiversity Convention | Yes |
Nuclear power by proportion of gross energy production | No |
Other | - |
Social
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Weapons/Armaments | Yes 5 % Turnover threshold |
---|---|
Cluster bombs and anti-personnel mines | Yes |
Weapons of mass destruction (ABC/CBRN) | Yes |
Tobacco products | Yes 5 % Turnover threshold |
Pornography | No |
Spirits/Alcohol | No |
Gambling | No |
Other | - |
Exclusion of business practices – companies
Labour rights (ILO core labour standards) | Yes |
---|---|
Exploitative child labour | Yes |
Violation of human rights | Yes |
Animal testing | No |
Other | Unternehmen, die in schwerer Weise gegen die 10 Prinzipien des UN Global Compact-Netzwerkes oder gegen die OECD Leitsätze für Multinationale Unternehmen verstoßen |
Exclusion criteria – countries
Labour rights | No |
---|---|
Violation of human rights | No |
Military spending as a percentage of GDP | No |
Death penalty, torture | No |
Countries classified by Freedom House as not free | Yes |
Violations of the Nuclear Non-Proliferation Treaty | Yes |
Violations of other non-proliferation treaties | No |
Other | - |
Governance
Exclusion of business practices – companies
Corruption and bribery | Yes |
---|---|
Tax: planned avoidance & detected violations | No |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Corruption | Yes |
---|---|
Other | - |
More on data availability
-
EU Taxonomy
It is possible that reported KPIs for taxonomy eligibility and alignment (being limited to corporate issuers / including only selected economic activities) are low or that KPIs cannot be reported due to limited data availability. Data may be available with a time lag. Data comparability may be limited due to differences in the scope of the economic activities considered. As soon as data is available in sufficient quantity and quality, it will be published in accordance with regulatory requirements.
Quelle: Unternehmensangaben. | Für die Angaben der Unternehmen kann keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen nur zur Information und stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter www.forum-ng.org/disclaimer. Das FNG-Nachhaltigkeitsprofil bietet nur einen ersten Überblick und ist kein Ersatz für eine eigenständige Analyse. Weiterführende Erläuterungen finden Sie unter www.forum-ng.org
FNG-Sustainability profiles disclaimer
- Bei den vorstehenden Angaben im Rahmen der FNG-Nachhaltigkeitsprofile handelt es sich lediglich um Zusammenstellungen, Übersichten oder Sortierhilfen, die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wertungsfrei bereitgestellt werden.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. weder die Richtigkeit und Vollständigkeit noch die Plausibilität der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen enthaltenen Angaben überprüft hat. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf den von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Daten, auf die das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. keinen Einfluss hat.
- Die Aktualität der eingegebenen Daten richtet sich nach dem im FNG-Nachhaltigkeitsprofil des jeweiligen Produkts angegebenen Aktualisierungsdatum, wiedergegeben ist also der Stand zu diesem Datum. Im Zweifel sind die bei der jeweiligen KVG hinterlegten Daten als aktuell zu betrachten. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat darauf jedoch keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr für eine jederzeitige Aktualität übernehmen, da die FNG-Nachhaltigkeits-Inhalte von den Anbietern selbst zu befüllen und ggf. zu aktualisieren sind.
- Die in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlungen dar. Sie dienen lediglich Informationszwecken zu bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten und können weder eine fachgerechte Anlageberatung noch eine qualifizierte Produktaufklärung ersetzen. Es wird daher empfohlen, vor Kauf oder Verkauf der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen aufgeführten Anlageprodukte die Dienste eines professionellen Anlageberater in Anspruch zu nehmen und die vollständigen Verkaufsunterlagen (insbesondere Verkaufsprospekt) des jeweiligen Anlageprodukts aufmerksam durchzulesen. Insoweit wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Anlageprodukte generell mit Verlustrisiken bis hin zu einem Totalverlust behaftet und auch in der Vergangenheit erzielte Gewinne kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse sind.