Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds

DE000A2DTNQ7
Issuer | Lupus alpha Investment GmbH |
---|---|
Fund provider | Lupus alpha Asset Management |
Fund type/Asset class | Convertible bond fund |
Legal form | Offener Investmentfonds |
Fund issue date | 01/03/2018 |
Last Update | 12.06.2024 |
Benchmark | n/a |
Tranche | Private Investors Institutional Investors foundations |
Principal Adverse Impacts
Greenhouse Gas Emissions
Water
Waste
Biodiversity
Energy Efficiency and Fossil Fuels
Social and Employee Matters
Sustainable Development Goals
No explicit details regarding the Sustainable Development Goals
Normal allocation
Equities | Excluded |
---|---|
Bonds | Excluded |
Money market/Bank deposits | Excluded |
Commodities | Excluded |
Direct investments | Excluded |
Derivatives | 0 % to 5 % (for hedging only) |
Other | Wandelanleihen 90 % to 100 % |
Sustainability approach
Principal Adverse Impacts |
Greenhouse Gas Emissions
Biodiversity
Social and Employee Matters
Wir prüfen ausgewählte nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAIs) aus den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) für das gesamte Fondsvermögen. Weist ein Unternehmen nachteilige Auswirkungen auf die genannten Nachhaltigkeitsfaktoren auf, führt dies grundsätzlich zu einem Ausschluss. Um Unternehmen jedoch die Möglichkeit zu bieten, sich bei bestimmten Faktoren im Laufe der Zeit zu verbessern („Transition“), treten wir bezüglich • CO2-Fußabdruck & CO2-Intensität (wenn beide Kennzahlen im untersten Dezil der entsprechenden IVA-Industry sind) bzw. • Mangelndem Mindestmaß an Geschlechtervielfalt in Leitungs- und Kontrollorganen (keine Frau in Kontrollorganen) in einen Engagement Prozess ein. Das Unternehmen bleibt für uns nur investierbar, wenn für uns nachvollziehbare Pläne zur Verbesserung dieser nachteiligen Auswirkungen vorliegen bzw. diese mit dem Unternehmen im direkten Dialog vereinbart werden können. Für diese Unternehmen dokumentieren wir die Pläne, die angestrebten und die umgesetzten Veränderungen. Treten die gewünschten Veränderungen nicht ein bzw. zeigt das Unternehmen nicht die vereinbarte Bereitschaft, folgt nach mehreren Eskalationsstufen der Verkauf der Position als Ultima Ratio. Das oben beschriebene Engagement kann dabei immer nur für CO2-bezogene PAIs oder Geschlechtervielfalt in Leitungs- und Kontrollorganen angewandt werden. Bedarf ein Investment in ein Unternehmen Engagement bei beiden genannten Bereichen, sehen wir von einem Investment ab. Wir messen PAIs mithilfe unseres externen Research-Anbieters MSCI. Unternehmen, für die MSCI keine Analyse erstellt, werden intern überprüft. |
---|---|
Further remarks on the consideration of SDGs | In unserer Unternehmensanalyse bewerten wir den Beitrag eines Unternehmens zu den SDGs zusammen mit dem ESG-Score und ESG-Kontroversen. Dabei unterscheiden wir nicht zwischen den einzelnen SDGs, sondern betrachten den Gesamtbeitrag des Unternehmens. |
Rationale behind classification according to SFDR | Article 8 Der „Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds“ Fonds berücksichtigt ökologische, soziale, ethische und Governance-Kriterien bei der Unternehmensanalyse und -klassifizierung im Investitionsprozess. Durch den Ausschluss bestimmter Branchen wie kontroverse Waffen und fossile Brennstoffe werden Mindeststandards sichergestellt. Investitionen erfolgen zudem ausschließlich in Unternehmen, die eine gute Unternehmensführung nachweisen können. So werden bspw. Unternehmen ausgeschlossen, die in sehr schwere Kontroversen verwickelt sind oder gegen internationale Korruptionskonventionen verstoßen. Die Nachhaltigkeitseigenschaften des Fonds werden in den vorvertraglichen Informationen und dem periodischen Reporting offengelegt. Daher wird der Fonds gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (Verordnung (EU) 2019/2008) klassifiziert. Die Begründung für die Klassifizierung finden Sie auf unserer Webseite: https://www.lupusalpha.de/fileadmin/FondsFiles/DE000A2DTNQ7/DE/Einstufungen_gem._Artikel_8_SFDR.pdf |
Engagement | Yes, organized internally |
Voting | No |
Best-in/of-Class | Best-In-Class Der Ansatz enthält Best-in-Class-Elemente durch eine Kombination von Mindest-ESG-Score auf Einzeltitelebene (abhängig von SDG-Beitrag und Kontroversen) und Gesamtportfolioebene. |
ESG-Integration | Yes Der Fonds wendet einen umfassenden Nachhaltigkeitsfilter auf das globale Investmentuniversum mit den folgenden Komponenten an. 1. Negative Ausschlussliste: Wir überprüfen eine Vielzahl von normbasierten und umsatzbasierten Kriterien. Darüber hinaus prüfen wir für das gesamte Fondsvermögen bestimmte PAIs aus den Bereichen E, S, und G. Dies kann entweder zu einem harten Ausschluss führen oder, gegebenenfalls, zu einem Engagement mit dem Unternehmen. 2. Analyse des SDG-Beitrags: Unsere Portfolio Manager analysieren, inwieweit die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens einen positiven Beitrag zu den SDGs leisten. 3. Berücksichtigung von ESG-Score und Kontroversen Wenn ein Unternehmen hohe CO2-Emissionen im Vergleich zu seinen Peers aufweist oder eine mangelnde Diversität in seinen Kontrollorgangen hat, treten wir mit dem Unternehmen in einen dokumentierten Engagement-Prozess. Link zu der ESG-Methodik des Fonds: https://www.lupusalpha.de/fileadmin/FondsFiles/DE000A2DTNQ7/DE/ESG_Methodik.pdf |
Norm-based screening |
UN Global Compact
ILO core labour standards
OECD Guidelines for Multinational Enterprises
Other
Verstöße gegen internationale Menschenrechtskonventionen
|
Themes |
SDGs
Der SDG-Beitrag eines Unternehmens fließt in die Positivselektion zusammen mit ESG- und Kontroversen-Score ein.
|
Impact Investing |
-
|
Further information on the sustainability approach | Lupus alpha versteht unter nachhaltigem Investieren die Integration der Faktoren Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) in den Investmentprozess sowie den Austausch mit den Unternehmen, in die wir investieren, zu E-, S- und G-Themen, kritische Fragen zu stellen und Veränderungen mit anzustoßen. Wir sind der Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren einen wichtigen Beitrag leistet, um Kapitalanlagen nachhaltig zu gestalten. Als Investor mit einem treuhänderischen Auftrag unserer Kunden wollen wir daher unseren Beitrag leisten und nur in Unternehmen investieren, die bestimmten Nachhaltigkeitskriterien genügend Beachtung schenken. Link to sustainability approach |
Research and Transparency
In-house sustainability analysis | Yes, 3 Wandelanleihespezialisten (Analysten & Portfolio Manager) |
---|---|
Research partners | Yes MSCI, Bloomberg |
Percentage of portfolio with sustainability analysis | 100 % |
Strategically important suppliers included | Yes |
Sustainability advisory committee | No |
Analysis of portfolio CO2 | Yes, backward-looking indicator Wir erfassen für jedes Unternehmen die folgenden CO2-Kennzahlen: CO2-Fußabdruck, CO2-Intensität und Implied Temperature Rise (ITR). Anschließend aggregieren wir diese Kennzahlen auf Fondsebene, wobei sich die Angaben auf den Teil des Fonds beziehen, für die die entsprechenden Kennzahlen vorliegen. Grundlage unserer Berechnungen sind die MSCI ESG Climate Change Metrics: https://www.msci.com/our-solutions/esg-investing/climate-solutions/climate-data-metrics. |
Sustainability reporting | Yes https://www.lupusalpha.de/fileadmin/FondsFiles/DE000A2DTNQ7/DE/Factsheet.pdf |
At least monthly portfolio publication | Yes Link to monthly portfolio publication |
Certification/Label awarded by independent auditors |
FNG Label ★★
Austrian Ecolabel
|
Contact for inquiries | Michael Lichter (michael.lichter@lupusalpha.de), Eva Kehrbusch (eva.kehrbusch@lupusalpha.de) |
Environmental
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Fossil fuels (Coal, Oil and Gas) | Yes |
---|---|
Nuclear power (operation and components) | Yes 3 % Turnover threshold |
Green genetic engineering | Yes |
Chlorine and agrochemicals (biocides) | No |
Other | - |
Exclusion of business practices – companies
Environmentally damaging behaviour | Yes |
---|---|
Damage to biodiversity | Yes |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Non-ratification of the Paris Climate Agreement | N/A |
---|---|
Non-ratification of the Protocol on Biosafety | N/A |
Non-ratification of the UN Biodiversity Convention | N/A |
Nuclear power by proportion of gross energy production | N/A |
Other | - |
Social
Exclusion of sectors / areas of business – companies
Weapons/Armaments | Yes 5 % Turnover threshold |
---|---|
Cluster bombs and anti-personnel mines | Yes |
Weapons of mass destruction (ABC/CBRN) | Yes |
Tobacco products | Yes 5 % Turnover threshold |
Pornography | Yes 3 % Turnover threshold |
Spirits/Alcohol | Yes 5 % Turnover threshold |
Gambling | Yes 5 % Turnover threshold |
Other | Kommerzielle/Industrielle (Massen-) Tierhaltung zum Zweck der Lebensmittelproduktion oder Pelztierhaltung, Unternehmen mit Bezug zu Abtreibung |
Exclusion of business practices – companies
Labour rights (ILO core labour standards) | Yes |
---|---|
Exploitative child labour | Yes |
Violation of human rights | Yes |
Animal testing | Yes |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Labour rights | N/A |
---|---|
Violation of human rights | N/A |
Military spending as a percentage of GDP | N/A |
Death penalty, torture | N/A |
Countries classified by Freedom House as not free | N/A |
Violations of the Nuclear Non-Proliferation Treaty | N/A |
Violations of other non-proliferation treaties | N/A |
Other | - |
Governance
Exclusion of business practices – companies
Corruption and bribery | Yes |
---|---|
Tax: planned avoidance & detected violations | No |
Other | - |
Exclusion criteria – countries
Corruption | N/A |
---|---|
Other | - |
More on data availability
-
EU Taxonomy
It is possible that reported KPIs for taxonomy eligibility and alignment (being limited to corporate issuers / including only selected economic activities) are low or that KPIs cannot be reported due to limited data availability. Data may be available with a time lag. Data comparability may be limited due to differences in the scope of the economic activities considered. As soon as data is available in sufficient quantity and quality, it will be published in accordance with regulatory requirements.
Quelle: Unternehmensangaben. | Für die Angaben der Unternehmen kann keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen nur zur Information und stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter www.forum-ng.org/disclaimer. Das FNG-Nachhaltigkeitsprofil bietet nur einen ersten Überblick und ist kein Ersatz für eine eigenständige Analyse. Weiterführende Erläuterungen finden Sie unter www.forum-ng.org
FNG-Sustainability profiles disclaimer
- Bei den vorstehenden Angaben im Rahmen der FNG-Nachhaltigkeitsprofile handelt es sich lediglich um Zusammenstellungen, Übersichten oder Sortierhilfen, die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wertungsfrei bereitgestellt werden.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. weder die Richtigkeit und Vollständigkeit noch die Plausibilität der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen enthaltenen Angaben überprüft hat. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf den von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Daten, auf die das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. keinen Einfluss hat.
- Die Aktualität der eingegebenen Daten richtet sich nach dem im FNG-Nachhaltigkeitsprofil des jeweiligen Produkts angegebenen Aktualisierungsdatum, wiedergegeben ist also der Stand zu diesem Datum. Im Zweifel sind die bei der jeweiligen KVG hinterlegten Daten als aktuell zu betrachten. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat darauf jedoch keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr für eine jederzeitige Aktualität übernehmen, da die FNG-Nachhaltigkeits-Inhalte von den Anbietern selbst zu befüllen und ggf. zu aktualisieren sind.
- Die in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlungen dar. Sie dienen lediglich Informationszwecken zu bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten und können weder eine fachgerechte Anlageberatung noch eine qualifizierte Produktaufklärung ersetzen. Es wird daher empfohlen, vor Kauf oder Verkauf der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen aufgeführten Anlageprodukte die Dienste eines professionellen Anlageberater in Anspruch zu nehmen und die vollständigen Verkaufsunterlagen (insbesondere Verkaufsprospekt) des jeweiligen Anlageprodukts aufmerksam durchzulesen. Insoweit wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Anlageprodukte generell mit Verlustrisiken bis hin zu einem Totalverlust behaftet und auch in der Vergangenheit erzielte Gewinne kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse sind.