FNG
  • Über das FNG
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Forumspartner
    • Europäisches Netzwerk
    • Projekte
    • Karriere
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Neuigkeiten
    • FNG-Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Mitgliederbereich
  • Markt
    • Nachhaltige Geldanlagen
    • FNG Marktbericht
  • Qualität und Standards
    • FNG-Sustainability profiles
    • Transparenzkriterien für nachhaltige Immobilienfonds
    • FNG-Siegel
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung zur Berater:in "Nachhaltige Geldanlagen"
    • ESG Microlearning
    • Zusätzliche Bildungs- und Weiterbildungsangebote
    • Leitfaden zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen (MiFID II)
  • Politik
    • Positionen
    • Hintergründe
  • Presse und Medien
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen und -statements
    • Pressespiegel
    • FNG-Publikationen
  • Newsletter
  • Deutsch English
  1. Presse und Medien
  2. Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
  • #Politik
22.04.2025
Beteiligung des FNG an der Defense-Omnibus-Consultation der EU

Die DG DEFIS (Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Weltraum) der Europäischen Kommission führte vom 25.03.…

Weiter
16.04.2025
Rüstungs-Investitionen: Positionspapier der Sonderinstitute innerhalb des Genossenschaftsverbunds

Acht Banken, allesamt Mitglied im FNG, haben sich zu einem gemeinsamen Positionspapier zum Thema "Investitionen…

Weiter
06.03.2025
Appell an die deutsche Politik: Ein Grundkonsens für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch und beides wird von der Wirtschaft gewollt. Dafür…

Weiter
09.12.2024
Position und Debatte zu Investitionen in Rüstung

Das Positions- und Debattenpapier des FNG zum Thema "Investitionen in Rüstung und Nachhaltigkeit".

…
Weiter
10.10.2024
Europa muss Kapital für soziale Investitionen mobilisieren

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. fordert zusammen mit 21 anderen Organisationen, koordiniert durch vom…

Weiter
29.03.2024
Das Momentum nutzen: Prioritäten für das zukünftige Europa-Parlament für die Sustainable Finance Branche

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. und ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik haben 6…

Weiter
03.11.2021
PSF Taxonomie-Umfrage
Weiter
07.09.2021
Stellungnahme des FNG im Rahmen der Konsultation 13/2021 zum Entwurf einer BaFin-Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen

Das FNG begrüßt die Gelegenheit, zur Konsultationsfassung des Richtlinienentwurfs für nachhaltige…

Weiter
06.07.2021
Erneuerte EU Sustainable Finance-Strategie: Von "Green"-Finance zu "Transition"-Finance

Die Europäische Kommission hat am 06.07.2021 die neue EU-Strategie für die Finanzierung der Transformation hin zu…

Weiter
11.06.2021
Eurosif Position – Brief an die Europäische Kommission mit Handlungsempfehlungen zur Erneuerten EU Sustainable Finance-Strategie

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
14.05.2021
Eurosif Position – Ersuchen der ESAs mit der Bitte um Klarstellungen zum Indikatoren-Set für nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen (PAII) der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
23.04.2021
ESMA-Bericht zu unangemessenem kurzfristigen Druck des Finanzsektors auf Unternehmen

Im Dezember will die ESMA der EU Kommission einen Bericht über kurzfristigen Druck des Finanzsektors auf…

Weiter
12.03.2021
Eurosif Position - Rückmeldung Konsultation zur Etablierung eines European Single Access Point (ESAP)

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
12.03.2021
Fragen zu Anpassungen im Schweizer Finanzmarktrecht zum Thema Sustainable Finance und Greenwashing

Das FNG beteiligte sich an der konsultation des Staatssekretariat für internationale Finanzfragen zu Anpassungen…

Weiter
01.03.2021
Eurosif Position - Umwelt-Taxonomie: Förderung einer ehrlichen Debatte

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
Fahnen der Länder Europas
09.02.2021
Veröffentlichung des finalen technischen Berichtsformats "RTS" zur praktischen Umsetzung der Transparenzpflicht nach der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Die europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) veröffentlichen den finalen Abschlussbericht und die technischen…

Weiter
08.02.2021
Eurosif Position - Rückmeldung zur Konsultation Sustainable Corporate Governance

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
21.01.2021
EU-Taxonomie-VO in Verzug

Kommission verschiebt die Vorlage des finalen Entwurfs des ersten delegierten Rechtsaktes zur EU-Taxonime-VO…

Weiter
01.01.2021
Viele offene Fragen zur Anwendung und Auslegung der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Während die Level 1 Anforderungen und allgemeinen Grundsätze der SFDR wie geplant ab dem 10. März 2021 für…

Weiter
20.12.2020
BaFin veröffentlicht Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Nach einer Konsultation des Entwurfs hat die BaFin am 20.12.2020...

Weiter
01.12.2020
Eurosif Position zum Empfehlungsentwurf der ESMA an die EU Kommission - Art. 8 Taxonomieverordnung (Dezember 2020)
Weiter
05.11.2020
Stellungnahme zur Methologieänderung der DAX-Auswahlindizes (November 2020)
Weiter
25.10.2020
Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Weiter
01.10.2020
Mitglieder der Platform on Sustainable Finance bekannt gegeben
Weiter
01.10.2020
Der Sustainable Finance Beirat legt seinen Abschlussbericht vor

31 Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats gehen an die Bundesregierung

Weiter
03.06.2020
FNG-Beitrag zur EU-Konsultation für die EU-Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung
Weiter
25.04.2020
FNG-Beitrag zur Konsultation des SFB-Zwischenberichts (März 2020)
Weiter
21.04.2020
Stellungnahme von FNG und ÖGUT zum FMA‐Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und das Forum Nachhaltige Geldanlagen …

Weiter
20.04.2020
Stellungnahme des Sustainable Finance Beirats zu Sustainable Finance als wichtigen Beitrag zu einem zielsicher aufgestellten Transformation - Konjunkturprogramm zu COVID-19 (April 2020)

Der Sustainable Finance Beirat ruft in seiner Stellungnahme die Bundesregierung auf, anstehende…

Weiter
13.04.2020
EU bereitet in Anlehung an den European Green Deal neue nachhaltige Finanzstrategie vor
Weiter
09.03.2020
TEG veröffentlicht Abschlussbericht zur EU-Taxonomie

Nach einer zweiten Konsultationsrunde im Sommer 2019, veröffentlichte die TEG heute unter Berücksichtigung der…

Weiter
01.02.2020
FNG-Position zum BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Februar 2020)
Weiter
01.09.2019
Gemeinsame Stellungnahme zu den Gesetzesvorlagen zum EU-Aktionsplan Finanzierung Nachhaltigen Wachstums (September 2019)
Weiter
01.09.2019
Stellungnahme zu den Verhandlungen zur Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten im Rahmen des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance
Weiter
04.07.2019
Sustainable Finance Beirat - Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung fasste am 25. Februar 2019 den Beschluss, im Rahmen der…

Weiter
18.02.2019
FNG-Position zur Integration von Nachhaltigkeitsrisken und -faktoren in MiFID II
Weiter
10.12.2018
Erste Ergebnisse der Technical Expert Group on Sustainable Finance zur Taxonomie und Einladungen zu weiterführenden Workshops

Im Anschluss an ihren im März 2018 veröffentlichten Aktionsplan zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums hat…

Weiter
30.08.2018
FNG-Position zum EU Legislativpaket zur Integration von ESG-Kriterien in die Kundenberatung bei Finanzdienstleistern und Versicherungen (Juni 2018)
Weiter
24.08.2018
FNG-Position zum EU Legislativpaket zu Referenzwerten für CO2-arme Investitionen und Referenzwerten für Investitionen mit günstiger CO2-Bilanz (August 2018)
Weiter
01.08.2018
FNG-Position zum EU Legislativpaket zu Nachhaltigkeitspflichten von institutionellen Investoren und Asset Managern (2018)
Weiter
24.05.2018
Aktueller Stand zum EU-Gesetzpaket Integration von Nachhaltigkeitsrisken und -faktoren in MiFID II & zum EU-Gesetzespaket Transparenz- und Offenlegungspflichten

Am 24. Mai 2018 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zu Änderung der Delegierten Verordnung (EU) ...

…
Weiter
16.04.2018
Offener Brief zum Thema Sustainable Finance an Brüssel und Berlin (2018)
Weiter
30.03.2018
FNG-Analyse/ Position zum Action Plan der EU-Kommission on Sustainable Finance (2018)
Weiter
28.03.2018
EU-Sustainable Finance-Konferenz am 22.3. in Brüssel: Tempo, Glamour und viele offene Fragen (2018)
Weiter
17.03.2018
Sustainable Finance Konferenz in Berlin zeigt: Debatte erreicht neuralgischen Punkt (2018)
Weiter
18.01.2018
Position des FNG zur EU-Initiative zur Klärung der Treuhänder- und Investorenpflichten (2018)
Weiter
17.01.2018
Öffentliche Umfrage zu institutionellen Investoren und Asset Managern in Bezug auf Nachhaltigkeit (2018)
Weiter
16.10.2017
Wahlprüfsteine zur Bundestagwahl 2017

Fragen zu Nachhaltigen Geldanlagen und einer nachhaltigen Finanzindustrie

Weiter
20.09.2017
Positionen des FNG zur offenen Umfrage der High Level Expert Group on Sustainable Finance (2017)
Weiter
14.09.2017
Anregungen des FNG zum Hub for Sustainable Finance (2017)
Weiter
01.03.2017
FNG ist Mit-Unterzeichner der „Frankfurter Erklärung“ (2017)
Weiter
25.02.2017
Deutschlands G20-Präsidentschaft: Finanzwirtschaft für die Sustainable Development Goals fit machen (2017)
Weiter
30.01.2017
Kurzanalyse zum Thema „Green Economy – Recherche Ist-Stand Nachhaltige Finanzwirtschaft“ (2017)
Weiter
07.11.2016
Positionspapier zum Klimawandel (2016)
Weiter
02.02.2013
Positionspapier zum Wahljahr 2013
Weiter
01.02.2013
Wahlprüfsteine 2013
Weiter
30.01.2013
Stellungnahme des FNG anlässlich der öffentlichen Anhörung im Parlamentarischen Beirat für Nachhaltige Entwicklung zur nachhaltigen Unternehmensführung im Mittelstand (2013)
Weiter
01.01.2013
Stellungnahme vom FNG e.V. zum Vorschlag der EU-Kommission zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen EU KOM(2013) 207 endg.
Weiter
03.07.2011
Stellungnahme FNG Anhörung im Finanzausschuss (2011)
Weiter
24.02.2011
Stellungnahme des FNG zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex des Deutschen Nachhaltigkeitsrates (2011)
Weiter
22.01.2010
Stellungnahme des FNG zum Auftakt der "Aktionswoche Klima und Finanzen - Klima schützen, Werte schaffen" (2010)
Weiter
30.08.2009
Nachhaltigkeit der Finanzmärkte als Motor der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung

10-Punkte Positionspapier des Forums Nachhaltige Geldanlagen

Weiter
24.06.2009
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen...

…
Weiter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Glossar
  • Newsletter