FNG-Siegel 2019 vergeben // 29.11.2018
Das FNG Siegel, der Qualitätsstandard für Nachhaltige Investmentfonds, wurde am 29. November 2018 zum vierten Mal vergeben. Auf der diesjährigen Vergabefeier, die zum ersten Mal auf dem historischen Römerberg in Frankfurt stattfand, wurden 65 Fonds mit dem begehrten Gütesiegel ausgezeichnet. Beworben hatten sich 66 Fonds, was einer Steigerung von 40% zum Vorjahr entsprach. Damit ist das Wachstumstempo nach 25% im letzten Jahr nochmals beschleunigt worden. Die Anzahl der sich bewerbenden Fondshäuser stieg sogar noch stärker von 21 auf 30. Das FNG-Siegel etabliert sich.
FNG-Stellungnahme zum Eurosif-Marktbericht 2018 // 27.11.2018
In diesem Jahr gibt das FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.) erstmals als Ergänzung zum FNG-Marktbericht 2018 einen Kurzbericht zu den eigenen Marktzahlen der Länder, Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Region) im Vergleich zur europäischen Marktentwicklung heraus.
Dieser FNG-Kurzbericht erfolgt diesjährig parallel zum Eurosif-Marktbericht. Er ist notwendig geworden, da die in den letzten zwei Jahren entstandene Dynamik auf dem Markt für verantwortliches Investieren und Nachhaltige Geldanlagen und der 2018 von der EU-Kommission verabschiedete Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ zwischenzeitlich zu unterschiedlichen Terminologien in den einzelnen Ländern Europas geführt haben. Eines der Ziele des EU-Aktionsplans ist es, ein einheitliches Verständnis der Marktteilnehmer über das Potenzial Nachhaltiger Geldanlagen zu gewinnen. Dies konnte für den Eurosif-Marktbericht 2018 leider nicht in allen Ländern synchron bei der Erhebung der Marktdaten umgesetzt werden. Infolgedessen wurden 2018 in den einzelnen Ländern unterschiedliche Befragungsmethodiken für die einzelnen Länderberichte angewendet.
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Bayern 2018 // 04.10.2018
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Bayern am 14. Oktober 2018 hat das FNG den im Landtag und im deutschen Bundestag vertretenden Parteien (CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, FDP, Freie Wähler und AfD) insgesamt sechs Fragen zu Nachhaltigen Geldanlagen und einer nachhaltigen Finanzindustrie gestellt. Dabei ging es um die Bereiche Allgemeine Nachhaltigkeit im Finanzmarkt, Bewusstseinsbildung/Ausbildung, Nachhaltigkeit und Öffentliche Hand und Nachhaltige Wirtschaft. Die Fragen wurden von allen Parteien beantwortet außer der AfD.
Die Wahlprüfsteine zum Download:
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Bayern
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Hessen 2018 // 17.10.2018
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Hessen am 28. Oktober 2018 hat das FNG den im Landtag und im deutschen Bundestag vertretenden Parteien (CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, FDP und AfD) insgesamt fünf Fragen zu Nachhaltigen Geldanlagen und einer nachhaltigen Finanzindustrie gestellt. Dabei ging es um die Bereiche Allgemeine Nachhaltigkeit im Finanzmarkt, Bewusstseinsbildung/Ausbildung, Nachhaltigkeit und Öffentliche Hand und Nachhaltige Wirtschaft. Die Fragen wurden von allen Parteien im Detail beantwortet, außer der AfD.
Die Wahlprüfsteine zum Download:
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Hessen
5. Marktplatz für Nachhaltige Investments am 06. November 2018 // 12.10.2018
Unter dem Motto "Wandel durch nachhaltiges Investieren“ findet am 06. November 2018 der 5. Marktplatz für Nachhaltige Investments statt. Der Treffpunkt für Finanzberater, Vertreter von Stiftungen und andere institutionellen Investoren.