avesco Sustainable Hidden Champions Equity

DE000A12BKF6
Emittent | avesco Sustainable Hidden Champions Equity |
---|---|
Fondsanbieter | avesco Sustainable Finance AG |
Fondstyp/Asset Klasse | Aktienfonds |
Rechtsform | Offener Investmentfonds |
Auflage des Fonds | 20.09.2015 |
Letzte Aktualisierung | 09.01.2025 |
Benchmark | C-DAX |
Tranche | Privatanleger |
Principal Adverse Impacts
Treibhausgasemissionen
Wasser
Abfälle
Biodiversität
Energieeffizienz und fossile Brennstoffe
Soziale und Arbeitnehmerbelange
Ziele für nachhaltige Entwicklung
No Poverty
Zero Hunger
Good Health and Well-being
Quality Education
Gender Equality
Clean Water and Sanitation
Affordable and Clean Energy
Decent Work and Economic Growth
Industry, Innovation and Infrastructure
Reduced Inequality
Sustainable Cities and Communities
Responsible Consumption and Production
Climate Action
Life Below Water
Life on Land
Peace and Justice Strong Institutions
Partnerships to achieve the Goal
Regelmäßige Allokation
Aktien | |
---|---|
Anleihen | Ausgeschlossen |
Geldmarkt/Bankeinlagen | Ausgeschlossen |
Rohstoffe | Ausgeschlossen |
Direktbeteiligungen | Ausgeschlossen |
Derivate | Ausgeschlossen |
Weitere | - |
Nachhaltigkeitsansatz
Principal Adverse Impacts |
Treibhausgasemissionen
Wasser
Abfälle
Biodiversität
Energieeffizienz und fossile Brennstoffe
Soziale und Arbeitnehmerbelange
|
---|---|
Erläuterungen zur Berücksichtigung der SDGs | - |
Begründung der Eingruppierung nach SFDR | Artikel 8 Durch seinen holistischen Ansatz betrachtet der Fonds in der Unternehmensauswahl die Bereich Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichberechtigt. Er fördert somit Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Die Umweltmerkmale des Fonds leisten einen positiven Beitrag zu den Taxonomiezielen Abschwächung des Klimawandels, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. |
Engagement | Ja, intern organisiert Link zur Engagementrichtlinie |
Stimmrechtsausübung | Ja, intern organisiert Link zur Abstimmungsrichtlinie |
Best-in/of-Class Auswahlverfahren | Nein |
ESG-Integration | Ja Der integrative Ansatz der Nachhaltigkeitsbewertung ist wesentlich. Die Nachhaltigkeitsanalyse ist der Finanzanalyse nicht nachgestellt, sondern umfasst die vier Dimensionen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Governance gleichberechtigt. So können wesentliche Wechselbeziehungen zwischen den Nachhaltigkeitsaspekten erfasst werden. Zusätzlich werden Risiken bewertet, die auf das Unternehmen wirken. Ebenso werden, im Sinne der doppelten Materialität, Risiken berücksichtig und bewertet, die vom Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft wirken. |
Normbasiertes Screening |
UN Global Compact
ILO-Kernarbeitsnormen
Implementierung der TCFD
|
Themen |
-
|
Impact Investing |
-
|
Nachhaltigkeitsansatz des Fondsanbieters | Der Nachhaltigkeitsansatz beruht auf einer Kombination ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte. Insbesondere werden das Geschäftsmodell hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung geprüft und tiefergehende Analysen durchgeführt (Stoffstromanalysen, Stakeholderanalysen; SDG etc.) Das Know-how wird durch interne und externe Quellen sichergestellt. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite. Link zum Nachhaltigkeitsansatz |
Research und Tranzparenz
Interne Nachhaltigkeitsanalyse | Ja, 5 interne Nachhaltigkeitsanalyst:innen |
---|---|
Researchpartner | Ja MSCI |
%-Anteil des Portfolios mit Nachhaltigkeitsanalyse | 100 % |
Einbezug von strategisch wichtigen Zulieferern | Ja |
Nachhaltigkeitsbeirat | Nein |
CO2 Portfolio Analyse | Nein |
Nachhaltigkeitsreporting | Ja Ein Unternehmen wird nur aufgenommen, wenn es mindestens 35 Punkte erreicht. Die Analyse umfasst die Bereiche Ökologie, Ökonomie, Soziales und Governance. Das gesamte Portfolio ist transparent und kann auf der Webseite eingesehen werden |
Mind. monatliche Portfolioveröffentlichung | Ja Link zur monatlichen Portfolioveröffentlichung |
Zertifizierung/Auszeichnung durch unabhängige Auditoren |
-
|
Umwelt
Ausschluss von Branchen/Geschäftsfeldern Unternehmen
Fossile Brennstoffe (Kohle, Öl und Gas) | Ja |
---|---|
Kernenergie (Betrieb und Komponenten) | Ja |
Grüne Gentechnik | Nein |
Chlor und Agrochemie (Biozide) | Nein |
Weitere | - |
Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen
Umweltschädliches Verhalten | Ja |
---|---|
Schädigung der Biodiversität | Ja |
Weitere | - |
Ausschlusskriterien Staaten
Nichtratifizierung Pariser Klimaabkommen | N/A |
---|---|
Nichtratifizierung des Protokolls über biolog. Sicherheit | N/A |
Nichtratifizierung der UN-Biodiversitäts-Konvention | N/A |
Kernenergie nach Anteil an der Bruttoenergieerzeugung | N/A |
Weitere | - |
Soziales
Ausschluss von Branchen/Geschäftsfeldern Unternehmen
Waffen/Rüstungsgüter | Ja |
---|---|
Streubomben und Antipersonenminen | Ja |
Massenvernichtungswaffen (ABC/CBRN) | Ja |
Tabakwaren | Ja |
Pornographie | Nein |
Spirituosen/Alkohol | Nein |
Glücksspiel | Nein |
Weitere | - |
Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen
Arbeitsrechte (ILO Kernarbeitsnormen) | Ja |
---|---|
Ausbeuterische Kinderarbeit | Ja |
Menschenrechtsverletzung | Ja |
Tierversuche | Nein |
Weitere | - |
Ausschlusskriterien Staaten
Arbeitsrechte | N/A |
---|---|
Menschenrechtsverletzung | N/A |
>3% - Anteil Rüstungsausgaben vom BIP | N/A |
Todesstrafe, Folter | N/A |
Unfreie Staaten laut Freedom House | N/A |
Verstöße gegen den Atomwaffensperrvertrag | N/A |
Verstöße gegen sonstige Waffensperrverträge | N/A |
Weitere | - |
Governance
Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen
Korruption und Bestechung | Ja |
---|---|
Steuer: planmäßige Vermeidung & festgestellte Verstöße | Ja |
Weitere | - |
Ausschlusskriterien Staaten
Korruption | N/A |
---|---|
Weitere | - |
Mehr zur Datenverfügbarkeit
-
EU Taxonomie
Es ist möglich, dass die Quote der Taxonomiekonformität und -fähigkeit, die sich auf Unternehmensemittenten beschränkt bzw. ausgewählte umweltbezogene Wirtschaftsaktivitäten umfasst, aufgrund der begrenzten Datenverfügbarkeit niedrig ausfällt oder nicht angegeben werden kann. Daten können mit einer Zeitverzögerung zur Verfügung stehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenvergleichbarkeit eingeschränkt sein kann, da es zu Unterschieden im Umfang der betrachteten Wirtschaftsaktivitäten kommen kann. Sobald Daten in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen, werden diese entsprechend der regulatorischen Vorgaben zur Verfügung gestellt.
Quelle: Unternehmensangaben. | Für die Angaben der Unternehmen kann keine Haftung übernommen werden. Die Angaben dienen nur zur Information und stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter www.forum-ng.org/disclaimer. Das FNG-Nachhaltigkeitsprofil bietet nur einen ersten Überblick und ist kein Ersatz für eine eigenständige Analyse. Weiterführende Erläuterungen finden Sie unter www.forum-ng.org
Disclaimer für das FNG-Nachhaltigkeitsprofil
- Bei den vorstehenden Angaben im Rahmen der FNG-Nachhaltigkeitsprofile handelt es sich lediglich um Zusammenstellungen, Übersichten oder Sortierhilfen, die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wertungsfrei bereitgestellt werden.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. weder die Richtigkeit und Vollständigkeit noch die Plausibilität der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen enthaltenen Angaben überprüft hat. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf den von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Daten, auf die das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. keinen Einfluss hat.
- Die Aktualität der eingegebenen Daten richtet sich nach dem im FNG-Nachhaltigkeitsprofil des jeweiligen Produkts angegebenen Aktualisierungsdatum, wiedergegeben ist also der Stand zu diesem Datum. Im Zweifel sind die bei der jeweiligen KVG hinterlegten Daten als aktuell zu betrachten. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat darauf jedoch keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr für eine jederzeitige Aktualität übernehmen, da die FNG-Nachhaltigkeits-Inhalte von den Anbietern selbst zu befüllen und ggf. zu aktualisieren sind.
- Die in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlungen dar. Sie dienen lediglich Informationszwecken zu bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten und können weder eine fachgerechte Anlageberatung noch eine qualifizierte Produktaufklärung ersetzen. Es wird daher empfohlen, vor Kauf oder Verkauf der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen aufgeführten Anlageprodukte die Dienste eines professionellen Anlageberater in Anspruch zu nehmen und die vollständigen Verkaufsunterlagen (insbesondere Verkaufsprospekt) des jeweiligen Anlageprodukts aufmerksam durchzulesen. Insoweit wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Anlageprodukte generell mit Verlustrisiken bis hin zu einem Totalverlust behaftet und auch in der Vergangenheit erzielte Gewinne kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse sind.