Vontobel Fund - Global Equity

Download Profile

LU0278093595, LU0368555768, LU2662990873, LU0278093322, LU0368556063

Emittent Vontobel Asset Management S.A.
Fondsanbieter Vontobel Asset Management, Inc.
Fondstyp/Asset Klasse Aktienfonds
Rechtsform Luxembourg - UCITS
Auflage des Fonds 01.07.2005
Letzte Aktualisierung 08.04.2024
Benchmark MSCI All Country World TR Net
Tranche Institutionelle Anleger

Risikoindikator (BIB)
6 von 7

Zugelassen in
D, A, CH, LU

Eingruppierung nach SFDR
-

EU Taxonomie
- Anchorlink to data availability

Investitionsquote nach SFDR
-

Principal Adverse Impacts

Keine expliziten Angaben zu den Principal Adverse Impacts.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Keine expliziten Angaben zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Regelmäßige Allokation

Aktien 0 % bis 100 %
Anleihen Ausgeschlossen
Geldmarkt/Bankeinlagen Ausgeschlossen
Rohstoffe Ausgeschlossen
Direktbeteiligungen Ausgeschlossen
Derivate Ausgeschlossen
Weitere wir wollen voll investiert sein 0 %

Nachhaltigkeitsansatz

Principal Adverse Impacts
-
Erläuterungen zur Berücksichtigung der SDGs -
Begründung der Eingruppierung nach SFDR -
Engagement Ja, intern organisiert Externer Link Link zur Engagementrichtlinie
Stimmrechtsausübung Ja, intern und extern organisiert Externer Link Link zur Abstimmungsrichtlinie
Best-in/of-Class Auswahlverfahren Nein
ESG-Integration Ja Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageentscheidungsprozess des Anlageverwalters spiegelt sich in seiner nachhaltigen Anlagepolitik wider. Der Teilfonds kann sowohl auf internes als auch auf externes ESG-Research zurückgreifen und integriert nach Meinung des Anlageverwalters finanziell wesentliche Nachhaltigkeitsrisiken in seine Anlageentscheidungsprozesse. Während kein Vermögenswert allein aufgrund von Nachhaltigkeitsrisiken von der Anlage ausgeschlossen wird, muss der Anlageverwalter zu dem Schluss kommen, dass alle im Rahmen des ESG-Research aufgedeckten Risiken, einschliesslich Nachhaltigkeitsrisiken, in einem akzeptablen Rahmen liegen, damit der Vermögenswert als zur Anlage geeignet betrachtet werden kann. Nähere Informationen zur nachhaltigen Anlagepolitik und deren Umsetzung in diesem Teilfonds sind unter vontobel.com/SFDRverfügbar. Die Nachhaltigkeitsrisiken aus Ökologischen-, Sozial- und Governance-Aspekten, denen der Teilfonds unterliegen kann, dürften sich mittel - bis langfristig voraussichtlich nur geringfügig auf den Wert seiner Anlagen auswirken, da der ESG-Ansatz des Teilfonds diese Risiken mindert
Normbasiertes Screening
-
Themen
-
Impact Investing
-
Nachhaltigkeitsansatz des Fondsanbieters Externer Link Link zum Nachhaltigkeitsansatz

Research und Tranzparenz

Interne Nachhaltigkeitsanalyse Ja, 14 (5 für die Quality Growth Franchise)
Researchpartner Ja MSCI ESG, Sustainalytics, ISS, FactSet, Bloomberg
%-Anteil des Portfolios mit Nachhaltigkeitsanalyse 100 %
Einbezug von strategisch wichtigen Zulieferern Ja
Nachhaltigkeitsbeirat Nein
CO2 Portfolio Analyse Ja, rückwärtsgerichteter Indikator Wir legen die Kohlenstoffintensität für jede Strategie für Scope 1 und 2 offen. Wir glauben, dass dies im Einklang mit der TCFD-Empfehlung steht. Die von uns verwendeten Kohlenstoffdaten werden von MSCI ESG zur Verfügung gestellt, die eine 100%ige Kohlens
Nachhaltigkeitsreporting Ja Die Quality Growth Boutique vertreibt eine Reihe von ESG-bezogenen Berichten, einschließlich Abstimmungs- und Engagementaktivitäten sowie ESG-Kennzahlen.
Mind. monatliche Portfolioveröffentlichung Nein
Zertifizierung/Auszeichnung durch unabhängige Auditoren
-

Umwelt

Ausschluss von Branchen/Geschäftsfeldern Unternehmen

Fossile Brennstoffe (Kohle, Öl und Gas) Nein
Kernenergie (Betrieb und Komponenten) Ja
Grüne Gentechnik Nein
Chlor und Agrochemie (Biozide) Nein
Weitere -

Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen

Umweltschädliches Verhalten Nein
Schädigung der Biodiversität Nein
Weitere Bestimmte Geschäftspraktiken werden nicht formell ausgeschlossen, sondern im Rahmen unserer Bottom-up-ESG-Analyse untersucht.

Ausschlusskriterien Staaten

Nichtratifizierung Pariser Klimaabkommen Nein
Nichtratifizierung des Protokolls über biolog. Sicherheit Nein
Nichtratifizierung der UN-Biodiversitäts-Konvention Nein
Kernenergie nach Anteil an der Bruttoenergieerzeugung Nein
Weitere -

Soziales

Ausschluss von Branchen/Geschäftsfeldern Unternehmen

Waffen/Rüstungsgüter Ja
Streubomben und Antipersonenminen Ja
Massenvernichtungswaffen (ABC/CBRN) Ja
Tabakwaren Ja
Pornographie Ja
Spirituosen/Alkohol Nein
Glücksspiel Nein
Weitere -

Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen

Arbeitsrechte (ILO Kernarbeitsnormen) Nein
Ausbeuterische Kinderarbeit Nein
Menschenrechtsverletzung Nein
Tierversuche Nein
Weitere Bestimmte Geschäftspraktiken werden nicht formell ausgeschlossen, sondern im Rahmen unserer Bottom-up-ESG-Analyse untersucht.

Ausschlusskriterien Staaten

Arbeitsrechte Nein
Menschenrechtsverletzung Nein
>3% - Anteil Rüstungsausgaben vom BIP Nein
Todesstrafe, Folter Nein
Unfreie Staaten laut Freedom House Nein
Verstöße gegen den Atomwaffensperrvertrag Nein
Verstöße gegen sonstige Waffensperrverträge Nein
Weitere -

Governance

Ausschluss von Geschäftspraktiken Unternehmen

Korruption und Bestechung Nein
Steuer: planmäßige Vermeidung & festgestellte Verstöße Nein
Weitere -

Ausschlusskriterien Staaten

Korruption Nein
Weitere -

Mehr zur Datenverfügbarkeit

+

  1. EU Taxonomie
    Es ist möglich, dass die Quote der Taxonomiekonformität und -fähigkeit, die sich auf Unternehmensemittenten beschränkt bzw. ausgewählte umweltbezogene Wirtschaftsaktivitäten umfasst, aufgrund der begrenzten Datenverfügbarkeit niedrig ausfällt oder nicht angegeben werden kann. Daten können mit einer Zeitverzögerung zur Verfügung stehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenvergleichbarkeit eingeschränkt sein kann, da es zu Unterschieden im Umfang der betrachteten Wirtschaftsaktivitäten kommen kann. Sobald Daten in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen, werden diese entsprechend der regulatorischen Vorgaben zur Verfügung gestellt.

Disclaimer für das FNG-Nachhaltigkeitsprofil

+

  1. Bei den vorstehenden Angaben im Rahmen der FNG-Nachhaltigkeitsprofile  handelt es sich lediglich um Zusammenstellungen, Übersichten oder Sortierhilfen, die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. wertungsfrei bereitgestellt werden.  
  2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. weder die Richtigkeit und Vollständigkeit noch die Plausibilität der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen enthaltenen Angaben überprüft hat. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf den von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Daten, auf die das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. keinen Einfluss hat.
  3. Die Aktualität der eingegebenen Daten richtet sich nach dem im FNG-Nachhaltigkeitsprofil des jeweiligen Produkts angegebenen Aktualisierungsdatum, wiedergegeben ist also der Stand zu diesem Datum. Im Zweifel sind die bei der jeweiligen KVG hinterlegten Daten als aktuell zu betrachten. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat darauf jedoch keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr für eine jederzeitige Aktualität übernehmen, da die FNG-Nachhaltigkeits-Inhalte von den Anbietern selbst zu befüllen und ggf. zu aktualisieren sind.
  4. Die in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageempfehlungen dar. Sie dienen lediglich Informationszwecken zu bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten und können weder eine fachgerechte Anlageberatung noch eine qualifizierte Produktaufklärung ersetzen. Es wird daher empfohlen, vor Kauf oder Verkauf der in den FNG-Nachhaltigkeitsprofilen aufgeführten Anlageprodukte die Dienste eines professionellen Anlageberater in Anspruch zu nehmen und die vollständigen Verkaufsunterlagen (insbesondere Verkaufsprospekt) des jeweiligen Anlageprodukts aufmerksam durchzulesen. Insoweit wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Anlageprodukte generell mit Verlustrisiken bis hin zu einem Totalverlust behaftet und auch in der Vergangenheit erzielte Gewinne kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse sind.