FNG
  • Über das FNG
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Forumspartner
    • Europäisches Netzwerk
    • Projekte
    • Karriere
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Neuigkeiten
    • FNG-Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Mitgliederbereich
  • Markt
    • Nachhaltige Geldanlagen
    • FNG Marktbericht
  • Qualität und Standards
    • FNG-Nachhaltigkeitsprofile
    • Transparenzkriterien für nachhaltige Immobilienfonds
    • FNG-Siegel
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung zur Berater:in "Nachhaltige Geldanlagen"
    • ESG Microlearning - Der kostenlose Einstiegskurs
    • Zusätzliche Bildungs- und Weiterbildungsangebote
    • Leitfaden zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen (MiFID II)
  • Politik
    • Positionen
    • Hintergründe
  • Presse und Medien
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen und -statements
    • Pressespiegel
    • FNG-Publikationen
  • Newsletter
  • Deutsch English
  1. Presse und Medien
  2. Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
  • #Aktuelles
16.04.2025
Rüstungs-Investitionen: Positionspapier der Sonderinstitute innerhalb des Genossenschaftsverbunds

Acht Banken, allesamt Mitglied im FNG, haben sich zu einem gemeinsamen Positionspapier zum Thema "Investitionen…

Weiter
09.04.2025
Stellenausschreibung: Projektmanager:in Markt und Transparenz (m/w/d)

Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektmanager:in…

Weiter
21.03.2025
Stellenausschreibung: Assistenz der Geschäftsführung beim Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der…

Weiter
20.12.2024
Das FNG wünscht Ihnen erholsame Feiertage!

Die Geschäftsstelle ist vom 23.12.24 bis einschließlich 03.01.25 geschlossen.

Weiter
22.12.2023
Das FNG wünscht Ihnen besinnliche Feiertage!
Weiter
07.07.2023
AUFZEICHNUNG Livestream: Veröffentlichung Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2023
Weiter
09.05.2023
Taxonomie: Feedback zum Entwurf zur Änderung der Delegierten Verordnung zur Klimataxonomie

Das FNG begrüßt, dass die EU Kommission an der Taxonomieverordnung weiterarbeitet. Betrachtet man die allerdings…

Weiter
31.01.2023
Biodiversität als Lebensgrundlage – was kann die Finanzbranche beitragen?

Zahlreiche Studien kommen zu einem einheitlichen Ergebnis: Biodiversität und die damit verbundenen…

Weiter
23.12.2022
Das FNG wünscht einen guten Start in das neue Jahr!
Weiter
06.07.2022
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. zur Annahme des delegierten Rechtsakts zu Atom und Gas

Das Europäische Parlament hat heute mit 328 Stimmen gegen die Ablehnung des delegierten Rechtsakts zu Atom und…

Weiter
01.07.2022
Wie geht es weiter mit dem delegierten Rechtsakt zu Atom und Gas?

Die Taxonomie wird oft als das Herzstück der EU Sustainable Finance Strategie bezeichnet: Sie ist das…

Weiter
09.06.2022
AUFZEICHNUNG Livestream: Veröffentlichung Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2022
Weiter
07.06.2022
Forum Nachhaltige Geldanlagen zu ständigem Beobachter des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung berufen

Das FNG wird den Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung in der 20. Legislaturperiode als ständiger…

Weiter
11.04.2022
Pressemitteilung: FNG-Siegel: Bewerbungsstart für unabhängige Zertifizierung

Seit 4. April können sich Investmentfonds oder ähnliche Anlagevehikel bereits zum achten Mal um den…

Weiter
15.03.2022
Eurosif statement on the Russian Federation's unlawful invasion of Ukraine

Unser europäischer Dachverband Eurosif hat sich kürzlich in einem Statement zur russischen Invasion der Ukraine…

Weiter
17.02.2022
SAVE THE DATE: Marktbericht 2022

Marktbericht 2022 Veröffentlichung am 9. Juni. FNG-Dialog zum Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2022 von…

Weiter
07.02.2022
Eurosif: The inclusion of gas and nuclear undermines the credibility of the EU Taxonomy

Following the approval in principle of the Taxonomy Complementary Delegated Act, Eurosif publishes its position…

Weiter
15.12.2021
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2022!

Weiter
09.12.2021
Eurosif and FNG welcome the implementation of the EU Taxonomy rules as of 1 January 2022

Eurosif and FNG welcome that the EU Taxonomy rules will become operational as of 1 January 2022, providing much…

Weiter
03.12.2021
Interview mit Thomas Richter zu 20 Jahre FNG

Zur Feier unseres 20-jährigen Jubiläums, sprechen wir heute mit Thomas Richter - dem Hauptgeschäftsführer des BVI…

Weiter
02.12.2021
How to align a portfolio to net-zero?

Achieving net-zero is a complex challenge, and financial market participants usually face many hurdles along the…

Weiter
25.11.2021
Pressemitteilung: FNG-Siegel mit 60% mehr Bewerber

Unabhängige Prüfung nachhaltiger Geldanlagen wird ab August zum Wettbewerbsfaktor

…
Weiter
24.11.2021
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. zum Koalitionsvertrag

Wir begrüßen die Absicht der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Deutschland zu einem führenden…

Weiter
24.11.2021
Eurosif Position: The inclusion of gas and nuclear brings major challenges for the credibility and adoption of the EU taxonomy

The debate on the inclusion of natural gas and nuclear energy in the EU Taxonomy has intensified. It is not clear…

Weiter
19.11.2021
Interview mit Georg Schürmann zu 20 Jahre FNG

Im aktuellen Jubiläumsvideo zu 20 Jahre FNG sprechen wir mit dem Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V.…

Weiter
29.10.2021
Interview mit Wolfgang Pinner zu 20 Jahre FNG

Unser stellvertretender Vorsitzender Wolfang Pinner unterstützt das FNG nicht nur als Finanzvorstand, sondern ist…

Weiter
22.10.2021
Interview mit Professor Christian Klein zu 20 Jahre FNG

In unserem heutigen Jubiläumsvideo gibt Professor Christian Klein eine Einschätzung zu den künftigen…

Weiter
08.10.2021
FNG-Dialog: Schweizer Sonderweg? Der Impact der EU Sustainable Finance-Regulierung auf die Schweiz

Das FNG bedankt sich herzlichst bei den hochrangigen Panelist:innen und Teilnehmer:innen des vergangenen…

Weiter
08.10.2021
Interview mit Axel Wilhelm zu 20 Jahre FNG

Vor 20 Jahren war Axel Wilhelm mit seiner damaligen Rating Agentur Gründungsmitglied des FNG. Derzeit ist er…

Weiter
07.09.2021
Stellungnahme des FNG im Rahmen der Konsultation 13/2021 zum Entwurf einer BaFin-Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen

Das FNG begrüßt die Gelegenheit, zur Konsultationsfassung des Richtlinienentwurfs für nachhaltige…

Weiter
06.09.2021
Interview mit Dr. Ingeborg Schumacher-Hummel und Patrick Wirth zu 20 Jahre FNG

In unserem heutigen Jubiläumsvideo beschäftigen sich zwei unserer Vorstandsmitglieder insbesondere mit der…

Weiter
30.08.2021
Pressemitteilung: FNG-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat das FNG - Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. die im Bundestag…

Weiter
19.08.2021
Pressemitteilung: Offener Brief an die EU Kommission - Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität unter der EU Taxonomie-Verordnung

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. und einige seiner Mitglieder sprechen sich in einem Offenen Brief an die…

Weiter
17.08.2021
Interview mit Ingo Scheulen zu 20 Jahre FNG

Vom konventionellen Versicherungsangestellten zum Experten für ökologische Finanzdienstleistungen -

…
Weiter
06.07.2021
Erneuerte EU Sustainable Finance-Strategie: Von "Green"-Finance zu "Transition"-Finance

Die Europäische Kommission hat am 06.07.2021 die neue EU-Strategie für die Finanzierung der Transformation hin zu…

Weiter
11.06.2021
Eurosif Position – Brief an die Europäische Kommission mit Handlungsempfehlungen zur Erneuerten EU Sustainable Finance-Strategie

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
07.06.2021
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2021
Weiter
Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2021_Banner
20.05.2021
Digitaler FNG-Dialog Marktbericht 2021 am 7. Juni 10:00 bis 13:00 Uhr

Der Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen – Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die zentrale…

Weiter
14.05.2021
Eurosif Position – Ersuchen der ESAs mit der Bitte um Klarstellungen zum Indikatoren-Set für nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen (PAII) der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
FNG Newsletter 104
27.04.2021
Newsletter #104

Der April-Newsletter ist draußen.

Weiter
31.03.2021
Pressemitteilung: Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen spricht sich für den Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige…

Weiter
29.03.2021
Interview mit Christoph Klein, Managing Partner bei ESG Portfolio Management GmbH zur Umsetzung der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
Weiter
22.03.2021
Interview mit Volker Weber zu 20 Jahre FNG

Volker Weber ist FNG-Vorstandsvorsitzender seit 2007. In der Zwischenzeit hat sich viel getan: Mittlerweile hat…

Weiter
12.03.2021
Eurosif Position - Rückmeldung Konsultation zur Etablierung eines European Single Access Point (ESAP)

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
01.03.2021
SAVE THE DATE: Marktbericht 2021

Marktbericht 2021 Veröffentlichung am 7. Juni. FNG-Dialog zum Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2021 von…

Weiter
01.03.2021
Interview mit Nilgün Parker zu 20 Jahre FNG

Kaum ein Thema hat so viel Dynamik erfahren wie das Thema Sustainable Finance, sagt Nilgün Parker vom BMU. Der…

Weiter
01.03.2021
Eurosif Position - Umwelt-Taxonomie: Förderung einer ehrlichen Debatte

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
Der finale Abschlussbericht des Sustainable Finance Beirats
25.02.2021
31 Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats an die Bundesregierung

Der Sustainable Finance Beirat legt seinen Abschlussbericht vor.

Weiter
24.02.2021
Zur aktuellen Impact-Debatte Nachhaltiger Geldanlagen

Das vor einigen Tagen veröffentlichte, von den Prof. Christian Klein und Marco Wilkens ausgeführte Gutachten des…

Weiter
Fahnen der Länder Europas
09.02.2021
Veröffentlichung des finalen technischen Berichtsformats "RTS" zur praktischen Umsetzung der Transparenzpflicht nach der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Die europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) veröffentlichen den finalen Abschlussbericht und die technischen…

Weiter
08.02.2021
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. feiert sein 20-jähriges Bestehen.

Seit der Vereinsgründung im Jahr 2001 setzt sich das FNG für Transparenz, Qualität und Wachstum Nachhaltiger…

Weiter
08.02.2021
Interview mit Staatssekretär Dr. Jörg Kukies zu 20 Jahre FNG

Am 25. Februar ist es endlich soweit: Der Sustainable Finance Beirat, in dem auch FNG-Geschäftsführerin Angela…

Weiter
08.02.2021
Eurosif Position - Rückmeldung zur Konsultation Sustainable Corporate Governance

Das FNG beteiligte sich an der Eurosif-Stellungnahme. Den Beitrag finden Sie hier.

…
Weiter
01.02.2021
Newsletter #103

Das FNG wird 20 und plant Events rund um das Jahr, die es gerne mit Ihnen gemeinsam begehen möchte.

…
Weiter
21.01.2021
EU-Taxonomie-VO in Verzug

Kommission verschiebt die Vorlage des finalen Entwurfs des ersten delegierten Rechtsaktes zur EU-Taxonime-VO…

Weiter
15.01.2021
20 Jahre FNG: Mit dem FNG-Jubiläumsvideo beginnt das Festjahr

Um das 20-jährige Bestehen gebührend zu feiern, eröffnet das FNG mit Herausgabe des FNG-Jubiläumsfilms das…

Weiter
31.12.2020
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Weiter
11.12.2020
Klimareporting zwischen Wunsch und Wirklichkeit – wie schließt man die Datenlücke zwischen Unternehmen und Investoren?

In einem Expertendialog kamen am 18. November Unternehmensvertreter und Investoren digital zusammen, um zum Thema…

Weiter
07.12.2020
FNG-Siegel: vakante Stelle ab April / Mai zu besetzen - Sustainable Finance Analyst*in / Researcher*in (Mensch)

Die Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG), ein Tochterunternehmen des Fachverbands Forum…

Weiter
02.12.2020
FNG-Siegel wächst noch stärker

Mit nochmaliger Wachstumsbeschleunigung ist der Zulauf für das FNG-Siegel, der Qualitätsstandard Nachhaltiger…

Weiter
30.11.2020
Leitfaden zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz (MiFID II)

Mit der Änderung der MiFID-II Richtlinie im Rahmen der Umsetzung des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen…

Weiter
30.11.2020
Divestment und nachhaltiges Investment stärken - Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen für Verantwortliche in Bund, Ländern und Kommunen veröffentlicht

Das Projekt Kommunales Divestment und Re-Investment neigt sich dem Ende zu. Nach dem veröffentlichen Leitfaden,…

Weiter
17.11.2020
Videokonferenz zur Veröffentlichung des Leitfadens zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz (MiFID II)

Anfang 2022 wird mit der Änderungsverordnung zu MiFID II die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden…

Weiter
05.11.2020
Vorschläge des FNG an die Anforderungen an den ESG-Standard in der überarbieteten Methodik des DAX

Der Deutsche Aktienindex steht potenziell vor einer Veränderung.

Weiter
30.10.2020
FNG-Beitrag zur Konsultation „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021"

Nach einem ersten partizipativen Dialogprozess im Oktober 2019 stand nun das Entwurfspapier zur Weiterentwicklung…

Weiter
25.10.2020
Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Weiter
05.10.2020
Policy-Brief: Hemmnisse der Integration von E(SG)-Daten in Investmentprozesse

Noch letzte Woche auf dem 4. Sustainable Finance Gipfel heiß diskutiert: Wie muss ESG-Berichterstattung gestaltet…

Weiter
02.10.2020
Ausschreibung Werkstudent/in im FNG

as FNG sucht ab sofort (oder nach Vereinbarung) eine/n engagierte/n Studenten/in aus den Fachbereichen…

Weiter
01.10.2020
Der Sustainable Finance Beirat legt seinen Abschlussbericht vor

31 Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats gehen an die Bundesregierung

Weiter
16.09.2020
Frankfurt School of Finance: 13. Jahreskonferenz Nachhaltige Geldanlagen 2020 „Impact | Sustainable Bonds | ESG Regulation | Investments“

Am 16. September 2020 als Hybrid-Event. Wählen Sie: Online oder vor Ort dabei zu sein

…
Weiter
16.09.2020
Mitgliederversammlung 2020

Am 14. September 2020 fand unsere jährliche FNG-Mitgliederversammlung in Berlin statt. Eine zentrale Aufgabe…

Weiter
07.09.2020
Neues von Eurosif: Beitrag zur Konsultation der EU zu den technischen Regulierungsstandards zur Offenlegungsverordnung

Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) haben eine Konsultation zu technischen Regulierungsstandards (RTS) zu…

Weiter
11.08.2020
Leitfaden "Nachhaltige kommunale Finanzen" veröffentlicht

Der Abzug von Geldern aus klimaschädlichen Geldanlagen (Divestment) und deren nachhaltige Neu-Investition ist ein…

Weiter
06.08.2020
Leitfaden: Nachhaltige kommunale Finanzen
Weiter
30.07.2020
FNG-Spezial 2020: Verantwortliche Investments – Qualitative Anforderungen an die professionelle Umsetzung von ESG-Integration im Asset Management
Weiter
15.07.2020
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation

Das FNG, CRIC, ISB, ÖGUT und oekofinanz-21 haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission…

Weiter
06.07.2020
Umfrage zu Menschenrechten in der Europäischen Finanzindustrie

Wie auch unser aktueller Marktbericht wieder zeigt, gewinnt die nachhaltige Finanzagenda immer weiter an…

Weiter
23.06.2020
Eurosif mit neuer Geschäftsführung

Mit Victor van Hoorn hat Eurosif einen neuen Geschäftsführer gefunden.

Weiter
11.06.2020
FNG-Beitrag zur EU-Konsultation für die EU-Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung

Das FNG hat einen Beitrag zur EU-Konsultation für die EU-Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung…

Weiter
08.06.2020
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2020
Weiter
21.04.2020
Stellungnahme von FNG und ÖGUT zum FMA‐Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und das Forum Nachhaltige Geldanlagen …

Weiter
20.04.2020
Stellungnahme des Sustainable Finance Beirats zu Sustainable Finance als wichtigen Beitrag zu einem zielsicher aufgestellten Transformation - Konjunkturprogramm zu COVID-19 (April 2020)

Der Sustainable Finance Beirat ruft in seiner Stellungnahme die Bundesregierung auf, anstehende…

Weiter
15.04.2020
Ausschreibung Verwaltungsfachkraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfachkraft.

Weiter
07.04.2020
Erreichbarkeit des FNG – wir sind weiterhin für Sie da!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Interessierte am FNG,

wir befinden uns gerade alle in einer…

Weiter
12.03.2020
Neuer Börsenindex für verantwortliches Investieren - Chance vertan

Das Thema nachhaltiges und verantwortliches Investieren (Sustainable and Responsible Investments, kurz SRI) zieht…

Weiter
09.03.2020
Umfrage – Klimaberichterstattung als Instrument zur CO2-Reduktion

Wie sieht der Zusammenhang zwischen Klimaperformance und finanzieller Performance aus Ihrer Sicht aus?

…
Weiter
05.03.2020
Zwischenbericht des Sustainable Finance Beirats zur Konsultation

Der Sustainable Finance Beirat hat seinen Zwischenbericht veröffentlicht.

Weiter
04.03.2020
FNG bietet Webinar zum Zwischenbericht des Sustainable Finance Beirats an

Mit dem Ziel der Erarbeitung einer Sustainable Finance Strategie für Deutschland hat die Bundesregierung im Juni…

Weiter
02.03.2020
FNG-Position zum BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Das FNG veröffentlicht eine Stellungnahme zu dem Bafin Papier zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.

…
Weiter
01.02.2020
FNG-Position zum BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Februar 2020)
Weiter
08.11.2019
Nachhaltige Kapitalanlage – eine Einstiegshilfe
Weiter
01.09.2019
Gemeinsame Stellungnahme zu den Gesetzesvorlagen zum EU-Aktionsplan Finanzierung Nachhaltigen Wachstums (September 2019)
Weiter
03.06.2019
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2019
Weiter
10.12.2018
Newsletter #91

Der letzte FNG-Newsletter für dieses Jahr ist draußen.

Weiter
10.11.2018
Newsletter #90

Vorstandsmitglied Dr. Ingeborg Schumacher-Hummel ruft im Vorwort des neuen Newsletters zu einem…

Weiter
13.08.2018
Newsletter #88
Weiter
01.08.2018
Finanzierungsmöglichkeiten für grüne Start-ups
Weiter
05.06.2018
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2018
Weiter
20.04.2018
Newsletter #87
Weiter
16.04.2018
Offener Brief zum Thema Sustainable Finance an Brüssel und Berlin (2018)
Weiter
30.03.2018
FNG-Analyse/ Position zum Action Plan der EU-Kommission on Sustainable Finance (2018)
Weiter
28.03.2018
EU-Sustainable Finance-Konferenz am 22.3. in Brüssel: Tempo, Glamour und viele offene Fragen (2018)
Weiter
17.03.2018
Sustainable Finance Konferenz in Berlin zeigt: Debatte erreicht neuralgischen Punkt (2018)
Weiter
19.02.2018
Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups
Weiter
15.02.2018
Newsletter #86
Weiter
14.12.2017
Newsletter #85
Weiter
16.10.2017
Newsletter #84
Weiter
20.09.2017
Positionen des FNG zur offenen Umfrage der High Level Expert Group on Sustainable Finance (2017)
Weiter
14.09.2017
Anregungen des FNG zum Hub for Sustainable Finance (2017)
Weiter
01.03.2017
FNG ist Mit-Unterzeichner der „Frankfurter Erklärung“ (2017)
Weiter
25.02.2017
Deutschlands G20-Präsidentschaft: Finanzwirtschaft für die Sustainable Development Goals fit machen (2017)
Weiter
30.01.2017
Kurzanalyse zum Thema „Green Economy – Recherche Ist-Stand Nachhaltige Finanzwirtschaft“ (2017)
Weiter
17.10.2016
Großes Interesse an Nachhaltigen Geldanlagen und dem FNG-Siegel auf Berliner Börsentag und Investmentfondstagen
Weiter
12.10.2016
Event zur Vergabe des FNG-Siegels 2017 am 23. November in Berlin
Weiter
30.09.2016
Das FNG auf den Investmentfondstagen am 11. und 12. Oktober in Frankfurt
Weiter
10.06.2016
„FinTechs könnten Impulse für eine Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit geben“
Weiter
06.06.2016
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2016
Weiter
01.06.2015
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2015
Weiter
02.06.2014
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2014
Weiter
03.06.2013
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2013
Weiter
01.02.2013
Wahlprüfsteine 2013
Weiter
01.01.2013
Stellungnahme vom FNG e.V. zum Vorschlag der EU-Kommission zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen EU KOM(2013) 207 endg.
Weiter
01.06.2012
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2012
Weiter
03.07.2011
Stellungnahme FNG Anhörung im Finanzausschuss (2011)
Weiter
01.06.2011
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2011
Weiter
24.02.2011
Stellungnahme des FNG zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex des Deutschen Nachhaltigkeitsrates (2011)
Weiter
01.06.2010
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2010
Weiter
26.04.2010
Das FNG auf der Messe Invest
Weiter
03.02.2010
Transparenz Kodex 2010
Weiter
14.01.2010
Auftaktveranstaltung FNG CH
Weiter
15.06.2009
„Zeit für Nachhaltigkeit“
Weiter
02.06.2008
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2008
Weiter
01.06.2007
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2007
Weiter
01.06.2005
FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2005
Weiter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Glossar
  • Newsletter